AKTUELLES
Naturerlebnis-Tour «Herbstlicher Bannwald»
Impressionen vom Samstag, 18. Oktober
Verstehen und verstanden werden
Schritt für Schritt zum perfekten Team
Verstehen und
verstanden werden
Schritt für Schritt zum perfekten Team
Laufende Trainings
Montag
9-10 Uhr > Teenie-Training
10.30-11.30 > Junghunde-Training
18-18.45 > Welpen-Kurs
Donnerstag
8-9 Uhr > Stadt-Training
Freitag
9.15-10.15 > Agility
10.30-11.30 > Platz-Training
18.30-19.30 > Teenie-Training

Stadt-Training
Mit mehreren Mensch/Hund-Teams erkunden wir Olten, festigen bereits bekannte Kommandos, lernen Neues und Nützliches dazu. Wir werden cool, souverän und stressfreier …

Welpen-Kurs
Die ersten Lebenswochen sind entscheidend für das künftige Verhalten deines Hundes. Dein Welpe erhält einen reichen Erfahrungsschatz an positiven Erlebnissen auf seinen weiteren Weg …

Junghunde-Training
Fertig mit Chaos-Training – jetzt wird ordentlich gelernt und trainiert. Ab ca. der 17 Alterswoche wollen wir das bereits Gelernte in anderer Umgebung vertiefen, Neues dazulernen und den Erfahrungsschatz erweitern …

Teenie-Training
Jetzt beginnen wir ins Stadtleben einzutauchen. In der Gruppe unterwegs und gemeinsam neue Abenteuer erleben. Stadtlärm, Gourmet-Düfte und fremde Kolleginnen und Kollegen erspähen …

Plausch-Agility
Spielerisch lernen. Mensch und Hund erleben zuammen eine gute Zeit, stärken ihre gegenseitige Bindung und lernen Signale, die auch im Alltag wertvoll sind.

Privat-Training
Ganz individuell und gemäss deinen Bedürfnissen und Wünschen kann ich dich unterstützen und beraten.

Naturerlebnisse
Liebst du Hunde und hast Freude an Naturentdeckungen? Dann erkunde mit uns die Natur rund um Olten – mit oder ohne Hund.
Die 4 Module im Welpenkurs
Optimaler Lernerfolg in kleinen Gruppen
 
			Gut zu wissen
 
			Praxis+Übung
 
			Spiel+Spass
 
			Umweltvertrauen
 
			Gut zu wissen
 
			Praxis+Übung
 
			Spiel+Spass
 
			Umweltvertrauen
Rechtzeitig reservieren für eine passende Gruppe!
 
			Hallo und Wuff-Wuff
Anita Wüthrich und Hani begrüssen dich.
Wann macht Tanzen am meisten Spass? Wenn beide Partner die Schritte verstehen. Dasselbe gilt fürs Zusammenspiel von Mensch und Hund. Wenn der Mensch seinen Hund versteht und ihn lesen kann, wird alles für beide plötzlich einfacher …

Typische Fehler schon zu Beginn vermeiden

Die Wesenzüge deines Hundes kennen und korrekt darauf eingehen

Die Basis für ein glückliches Zusammensein legen
Mehr über mich
Zuhause betreuten wir Ferienhunde und mein Jugendhobby war es verschiedenste Hunde auszuführen. So lernte ich Dackel, Scottish Terrier, Peddlington-Terrier, Rotweiler, Pekinese und Dalmatiner kennen und lieben.
2003 war es endlich soweit. Meine Hündin Grigia, ein Tibet-Terrier/Border Collie/Berger des Pyrénées–Mix, zog bei mir ein. Nun lernte ich auch noch die Eigenheiten der Hütehunde kennen. 17 lange Jahre waren wir ein tolles Team. 2003 bis 2019 besuchten wir wöchentlich die Hundeschule des KV Säli Olten (Junghundekurs, Begleithundekurs, Agility-Plausch-Training, Spass-Sport). Wir verbrachten Aktivferien nach dem Konzept von Urs Ochsenbein in Santa Maria im Münstertal, mehrere Agility-Trainingswochen und Wochenendkurse Spass-Sport auf den Flumserbergen, bestritten diverse Militaries und absolvierten sogar einen Trüffelkurs.
All dies gab mir den Anstoss meinen grossen Traum zur Ausbildung als Hundeinstruktorin HIK-1-Plus bei Certodog® zu realisieren. Damit war der Grundstein für canifelix gelegt.
Hani, ein Berger des Pyrénées-Welpe, ist Ende August 2021 eingezogen. Es macht mir grosse Freude meine neue Begleiterin in die Gepflogenheiten unserer Welt einzuweihen und ihr dadurch ein glückliches Hundeleben zu ermöglichen.
Über canifelix
Certodog® setzt sich für das Wohl des Hundes ein. Die Philosophie dieser Stiftung überzeugt nicht nur mich. Nach bestandener Ausbildung ist es mir ein Anliegen, mich als diplomierte Hundetrainerin für das Wohl der Hunde einzubringen.
canifelix bedeutet Hund im Glück. Mein Training beabsichtigt Hunde glücklich zu machen, indem jene von ihren Menschen verstanden und mit der nötigen Empathie gehalten werden.
Über mein Training
Nicht Befehle, sondern Verständigung ist der Ansatz. Das Training soll Freude bereiten und positive Verknüpfung auslösen. Belohnungen sind Leckerchen, Spielzeug und Sozialkontakte. Es gibt prinzipiell keine Strafen! Die Kurse werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Es wird theoretisches Wissen, Grundgehorsam, Sozialisation, Umweltvertrautheit und Spass geboten.
Die Trainings-Grundlage bildet des 2-Säulen-Modell:
- Alles Erwünschte stärken mit Belohnung.
 2. Alles Unerwünschte im Vornherein verhindern.
WICHTIG: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Nach einer mündlichen oder schriftlichen Terminvereinbarung gilt das Training als reserviert.
Zahlung
Die Bezahlung erfolgt jeweils am Anfang des Trainings (in bar oder via TWINT).
Abmeldung
Ist der Besuch einer Trainingsstunde nicht möglich, bitte frühzeitig abmelden, spätestens 24 Stunden vorher. Bei unentschuldigten Absenzen sind die Trainingskosten gleichwohl zu bezahlen. Die Kursleiterin kann mangels TeilnehmerInnen oder bei sehr schlechter Witterung das Training kurzfristig absagen.
Haftung
Während den Trainings tragen die Teilnehmenden die volle Verantwortung für sich und den von ihnen geführten Hund. Sie haften für alle verursachten Schäden auch an Menschen und Tieren.
Versicherung
Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Sie verfügen über eine ausreichende Haftpflicht- und Unfallversicherung.
Informationspflicht
Die Kursleitung ist über allfällige Verhaltensauffälligkeiten des Hundes vollumfänglich zu informieren. Sei dies z.B. aggressives Verhalten gegenüber Menschen und Tieren oder allfällige Erkrankungen des Hundes. Kranke Hunde dürfen in der Gruppe nicht teilnehmen. Einzeltrainings sind ev. möglich.
Trainings- und Platzordnung
Die Hunde sind stets an der Leine zu führen, ausser im Welpenkurs. Die Hunde sollen das Trainingsmaterial nicht markieren. Die angeleinten Hunde sollen untereinander auf Distanz gehalten werden (Gefahr der Leinenverwicklung).
Kurseinheit ca. 60 Minuten
Die Dauer kann sich auf Grund nicht planbarer Gegebenheiten verkürzen oder auch etwas verlängern. Gründe können u.a. Witterung, Tagesform der Hunde oder das Unterrichtsprogramm sein.
Verhaltensregeln für alle Trainings
> Die Kursteilnahme gilt für einen Hund pro Hundehalterin/Hundehalter.
> Während der Stunde den Kot mit Säckli aufnehmen und später in Robidog entsorgen.
> Ein ruppiger Umgang mit dem Hund wird nicht akzeptiert: Kein Schlagen, Treten, Schütteln, Zerren oder Züchtigen mit der Leine. Dies kann zum Ausschluss aus dem Training führen. Das bezahlte Kursgeld wird nicht zurückerstattet.
> Leckerchen dürfen nur dem eigenen Hund gegeben werden.
> Falls Personen unter 16 Jahren mit eigenem Hund den Kurs besuchen, ist dies nur in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson möglich.
> Kinder als Zuschauende sind nur nach Absprache mit der Kursleiterin zugelassen.
> Während der Trainingseinheit, wenn möglich nicht rauchen.
> Nur gesunde Hunde dürfen teilnehmen – bei Erbrechen, offenen Wunden, tränenden Augen, Durchfall bitte frühzeitig absagen.
> Ein Zweithund darf nicht mitgenommen werden – ausgenommen sind Privatstunden.
Mit der schriftlichen oder mündlichen Anmeldung akzeptieren Kursteilnehmende diese AGBs.
Telefon
079 219 54 91
Impressum /Datenschutz
Mit einem Klick zu den Details.
info[at]canifelix.ch
Adresse
Anita Wüthrich
 Haldenstrasse 8
 4600 Olten
Telefon
079 219 54 91
info[at]canifelix.ch
Adresse
Anita Wüthrich
 Haldenstrasse 8
 4600 Olten
Impressum /Datenschutz
Mit einem Klick zu den Details.
Telefon
079 219 54 91
info[at]canifelix.ch
Adresse
Anita Wüthrich
Haldenstrasse 8
4600 Olten

